Strecke

Aktuell arbeiten wir an einer Neukonzeption der Strecken und wollen dabei auch den Wunsch nach einer Gravel-Bike und Freizeitstrecke, die auch für Familien geeignet sein soll nachkommen.

Für die ambitionierten Rennradfahrer bleiben Streckenvarianten von 50-60 km, rund 120 km und auch eine Marathonstrecke mit rund 200 km. Alle Strecken /Schleifen beginnen und enden am gleichen Punkt. Bei den größeren Distanzen wird es einen weiteren Verpflegungspunkt geben. Die konkrete Streckenführung wird so angepasst, dass ihr reizvolle Ein- und Ausblicke auf das Vogtland, Westerzgebirge und Böhmen habt. Jeder Teilnehmer kann am Veranstaltungstag auf den Rennradstrecken frei nach Lust und Laune und persönlicher Kondition entscheiden, ob er 50, 120 oder doch über 200 km fahren möchte. Für alle Strecken gelten gleiche nach Anmeldezeitpunkt gestaffelte günstige Startgelder.

Die konkreten Planungen laufen und werden an dieser Stelle später veröffentlicht. Geplant sind folgende Strecken:

Schleife west mit rund 50-60 km u.a. vorbei an der größten Ziegelsteinbrücke und einem Wahrzeichen des Vogtlandes, der Göltzschtalbrücke.

Schleife süd/ost mit etwa 140 -150 km durch Westböhmen und dem Erzgebirge mit Verkürzungsmöglichkeit auf rund 110 km.

Gravel-Bike/Freizeit Runde mit etwa 40-45 km auf den Spuren des Göltzschtal und des Mulderadweges durch die Wälder des Vogtlandes und dem Tal der Zwickauer Mulde

Auf unserer Facebookseite halten wir Euch auf dem Laufenden, was wir uns für dieses Jahr alles überlegt haben. Seid gespannt.

Der Start- und Zielort befindet sich direkt im Zentrum der Stadt Auerbach/Vogtl. an der 2017 neu erbauten Mehrfeldsporthalle, „SchlossArena“. Dort stehen modernste Umkleide-, Dusch- und Sanitäranlagen sowie gastronomische Einrichtungen zu Verfügung. Auch ausreichend Parkplätze stehen im Umkreis von 200 m zur Verfügung.

Start- und Zielort „SchlossArena“